© Segelflugschule Oerlinghausen 2017
MF FI Lehrgang
MF Fluglehrer
MF Nachtflug
MF Flugsicherheit
MF Funknavigation +
Ablauf
•
Intensives Briefing
•
Gemeinsame Definition von fliegerischen Hotspots
•
Vereinbarung von Trainingsinhalten
•
Praktische Stärkung der fliegerischen Fähigkeiten
•
Debriefing mit freundlicher & offener Bewertung durch FI
•
Empfehlungen für weitere Steigerung der fliegrischen
Sicherheit
•
Aufzeigen der Perspektiven für fliegeerische Entwicklung
Bei FI-Fortbildungen mit flugpraktischen Inhalten (FI F 2-4) werden
zusätzlich eine Mitgliedsgebühr einmalig und die entsprechenden
Fluggebühren erhoben:
Außerordentliches Mitglied SFSOe ab 27 J.
(endet immer am 31.12.)
27,00 €
Außerordentliches Mitglied SFSOe bis 26 J.
(endet immer am 31.12.)
21,60 €
Windenstart
10,00 €
F-Schlepp 400m
38,00 €
F-Schlepp über 400m je 100m
5,60 €
ASK 21 je Minute
0,90 €
MF - Nachtflugausbildung
Der VFR Nachtflug ist eine ganz besondere optische und
emotionale Erfahrung für jeden Motorflieger! Unsere FI Motorflug
werden sie außerordentlich gerne in die exklusive Welt des VFR-
Nachtfluges einweisen.
Zielgruppen
•
Lizenzinhaber PPL A
•
Lizenzinhaber LAPL A (benötigen zuerst
Funknavigationsausbildung)
Voraussetzungen:
•
Fliegerische Fitness
•
Sichere Beherrschung der Funknavigation 1)
•
Sichere Beherrschung der Fluglageinstrumente 1)
1) Falls kein ausreichender Trainingsstand vorhanden, empfehlen
wir Flugnavigation +
Da in der Nacht die Beurteilung der Fluglage durch Sicht nach
außen sehr eingeschränkt ist, muss die Fähigkeit das Luftfahrzeug
durch Instrumente in seiner Fluglage zu halten geübt werden.
Inhalt:
Nach einem Checkflug werden wir den Rahmen der Vorschulung
festlegen. Die Nachtflugausbildung bei uns umfasst mindestens
•
5 Stunden mit mindestens
•
10 Landungen davon
•
5 mit Lehrer und
•
5 alleine
•
Zwei Überlandflüge auf Strecken nach IFR Charts
•
Einer der Überlandfüge sollte nach Hannover geflogen
werden
•
Die Theorieausbildung umfasst mindestens 2 Stunden und
beinhaltet unter anderem das Aufgeben von Flugplänen
Motorflugfortbildung
Das Erreichen des Pilotenstatus mit der Erlangung der entsprechenden Lizenz
ist hoffentlich erst der Beginn eines langen und abwechslungsreichen
Fliegerlebens.
Unsere Motorflugausbildung bietet genau zu diesem Zweck weitere
Qualifikationslehrgänge an.
Wir wünschen unseren Gästen viel Freude am Fliegen und stets
eine gute Landung!
Motorflug FI Lehrgang
FluglehrerIn Fortbildung
FI-Fortbildungen 2017
§96 (4) LuftPersV, FCL.940. FI (a2)
!!! Bitte rechtzeitig anmelden !!!
Erfahrungsgemäß sind die Fortbildungen schnell ausgebucht.
Mitglieder des AEROCLUB NRW
95,00 €
sonstige FluglehrerInnen
110,00 €
MF - Flugsicherheitstraining
Der Trainingsstand ist das A und O für die sichere
Durchführung von Flügen. Aus diesem einfachen Grund bieten
wir unseren Gästen ein Flugsicherheitstraining an.
Zielgruppen:
•
JungscheininhaberInnen
•
Piloten nach eine längeren Flugpause
•
Piloten nach der Winterpause
•
Fortgeschrittene FlugschülerInnen
•
Den Piloten, die eine fliegerische Herausforderung suchen
MF - Funknavigation +
Die Funknavigation ist der Schlüssel zur Nutzung der gesamten
Überlandflug-Klaviatur des Motorfluges. Wir helfen Ihnen dabei!
Zielgruppen:
•
PPL A mit Trainingswunsch
•
LAPL A mit dem Verlangen nach mehr
•
JungscheinInhaberInnen - Weiterbildung
•
Vorbereitung auf die Nachtflugberechtigung
Theorie
•
20 Stunden Theorieunterricht in 2 Tagen
•
Funknavigationsgrundlagen
•
Funknavigationsverfahrenstraining
•
Kreiselinstrumente
Praxis
•
10 Std. Funknavigations- und Fluglagetraining
•
1 Flug durch Luftraum C Hannover
•
Ein Flug durch Luftraum C Hannover
•
Ein Anflug nach Instrumenten ILS auf Paderborn oder
Hannover
•
Ein Präzisions Radar Anflug auf Bückeburg
Inhalte (Beispiele):
•
Techniken für Seitenwindlandungen
•
Landung ansteigendes/abfallendes Gelände
•
Ein- und Ausflug Kontrollzone (Sprechfunkverfahren)
•
QDM, FIS & Co
•
Triebwerksausfall
•
Sicht- & Funknavigation
•
etc.