Der Flugplatz Caiolo, auch Flugplatz Sondrio genannt, ist eine ``Aviosuperficie“ in Caiolo in der Provinz Sondrio, der italienischen Region Lombardei. Er wird durch die Avio Valtellina S.p.A. betrieben. Der Flugplatz liegt etwa 6 km westlich von Sondrio. Naturräumlich liegt der Flugplatz im Veltlin.
Die Segelflugschule Oerlinghausen übernimmt während des Aufenthalts auf dem Flugplatz Caiolo die Leitung des Segelflugbetriebs vor Ort. Der Aero Club di Sondrio verfügt über ein eigenes Clubhaus mit Briefingraum, Terrasse und Küche welches wir während unseres Aufenthalts mit nutzen. Weiterhin gibt es Campingmöglichkeiten mit Strom, W-Lan und einfachen sanitären Anlagen direkt am Platz.
Gastpiloten und -vereine mit eigenem Flugzeug sind willkommen und melden sich direkt über die Segelflugschule Oerlinghausen an. Gestartet wird im F-Schlepp und Eigenstart.
Flugbetrieb
Am Flugplatz Caiolo findet Flugbetrieb mit Segelflugzeugen, Ultraleichtflugzeugen, Motorflugzeugen und Hubschraubern statt. Die Flugplatzbedingungen sind charakterisiert von unkomplizierten Start- und Landebedingungen, meistens Wind auf der Bahn und ausreichend lange Asphalt- und Graspisten. Weiterhin gibt es eine Tankstelle für Jet A1 und AvGas 100 LL. Zusätzlich sind am Flugplatz Hubschrauber der Bergrettung stationiert.
Der Segelflugbetrieb unter Leitung der Segelflugschule Oerlinghausen findet in der Regel von Thermikbeginn bis Thermikende ohne Mittagspause statt. Bei Wellenwetterlagen gilt dies sinngemäß. Der Flugtag selbst beginnt mit dem Briefing und endet mit dem Abstellen der Flugzeuge und den notwendigen Nebenarbeiten.
Briefing
Briefing ist täglich um 10:00 Uhr auf dem Flugplatz im Clubhaus des Aero Club di Sondrio. Jeder sollte daran teilnehmen und sich abmelden, wenn etwas anderes geplant ist. Beim Briefing wird die Planung des Flugbetriebs, die Verteilung der Piloten auf die Ein- und Doppelsitzer und vor allem die aktuelle Wettersituation besprochen. Wenn wir aus meteorologischen Gründen nicht oder erst später am Tag Fliegen, nutzen wir die Gelegenheit, um wichtige Aspekte des Gebirgssegelflugs detaillierter zu beleuchten. Wir besprechen Themen wie z.B. geeignete Außenlandefelder, Technik und Taktik des Hang- und Wellenflugs, lokale meteorologische Phänomene wie Katabatische Strömung und Lage von Rotoren. Gerne geben wir auch Tipps und Ideen für touristische Unternehmungen in die nähere und weitere Umgebung.
Fliegen
Wir fliegen mit unseren mitgebrachten Flugzeugen ASK 21, Duo Discus und LS 4. Es finden meistens 2 Flüge pro Flugzeug und Tag statt. Wir bieten Euch ein vielseitiges Programm an Möglichkeiten individuell abgestimmt auf eure Kenntnisse, Fähigkeiten, Neigungen und Bedürfnisse: Einweisung, Training, Technik, Taktik, Sicherheit, Hang-, Thermik-, Wellenflug, Übungsflüge, Erfliegen der näheren Region und Streckenflug in die weitere Umgebung von Sondrio.
Neben den Flügen mit Ausbildungs- und Trainingscharakter bieten wir insbesondere auch Flüge im Doppelsitzer für Piloten, die vor allem auf das besondere Erlebnis Gebirgssegelflug zielen und erst in zweiter Linie oder gar nicht solo in den Bergen fliegen wollen. Sondrio bietet optimale Bedingungen für das Erlebnis Alpensegelflug mit traumhaften Perspektiven und Panoramen wie zum Beispiel die Gipfel und Gletscher des Berninamassivs, den Comer See und die Bergamasker Alpen.
Kleidung
Während unseres Aufenthalts in Sondrio erleben wir Temperaturen von ca. minus 20°C bei Höhenflügen in der Welle bis zu frühlingshaften ca. 20°C im April nachmittags am Boden. Dementsprechend solltet Ihr entsprechende Kleidung mitnehmen.
Beim Fliegen hat sich folgendes bewährt: z.B. Skihose über die normale Hose anziehen, sogenannte SkyBoots oder Waveridge Pilot Boots über normale Schuhe ziehen und am Oberkörper ein Zwiebelprinzip mit z.B. einer warmen Daunenjacke, die bei Bedarf im Flugzeug mit dem Rückenteil nach vorne angezogen werden kann und im Cockpit nicht zu viel Stauraum verbraucht. Dicke Ski- oder Motorradjacken sind ungeeignet.
Am Boden ist man mit dem Zwiebelprinzip auch gut ausgerüstet; die Temperatur wechselt bei einsetzendem Talwind schnell von angenehmen Bedingungen zu zugig und kühl.
Unterkunft
Grundsätzlich gibt es seit einiger Zeit immer mehr Angebot über die gängigen Internetportale wie zB. Booking.com und AirBnB.
Gute Erfahrung haben unsere Gäste bei folgenden Adressen gemacht:
Trattoria Traversi und Aziena Agrituristica Stella Orobica bieten auf Wunsch Vollpension.
Agriturismo B&B Caffe e Vino und Casa vacanze Villa Luisa appartamenti sind vom Flugplatz fußläufig zu erreichen für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder eigenem Flugzeug anreisen.
Trattoria Traversi
Via Adua 32 - 23010 Berbenno di Valtellina
Tel. 0039 0 342 49 21 31
trattoriatraversi@libero.it
Aziena Agrituristica "Stella Orobica"
Via Torchione 32 - 23010 Albosaggia
Tel. 0039 0 342 510161
www.stellaorobica.com
Agriturismo B&B Caffè e Vino
Via Roi 102, 23010 Caiolo (SO)
Tel. +393715392387
info@agricaffevino.com
Casa vacanze Villa Luisa appartamenti
Caiolo Via Valeriana 19, 23010 Caiolo
Abschließend wünscht das Team der Segelflugschule Oerlinghausen nun eine gute Anreise und vor allem tolle Flüge und eine schöne Zeit in Sondrio